Bürgerinitiative

Bürgerinitiative

Donnerstag, 15. Oktober 2015

Info Runder Tisch 14.10.15

Allgemein

Der Einrichtungsleiter berichtet, dass die Notunterkunft nunmehr voll ist und der Regelbetrieb läuft. Ebenfalls ist die Kleiderkammer eröffnet und läuft an.
Die Menschen in der Einrichtung sind fast alle registriert - leider hat es aber noch so gut wie keine Wechsel an Bewohnern gegeben. Auch der Betreiber ist der Meinung, es sei deutlich besser für den Alltag, wenn nach der Registrierung eine schnellere Zuweisung in die Kommunen vollzogen wird...
Die Registrierung ist noch nicht bei den 1000 Menschen pro Tag, auch gab es bisher kaum Busverkehr.. Man ist noch weiter am aufbauen, um die Zahlen zu schaffen.

Thema Mahnwache - hier gibt es etwas positives zu berichten! Der Veranstalter (Pastor Keunecke) teilte mit, dass man dieses leidige Thema nun in das Gemeindehaus der Christuskirche verlegen wird. Dies wird viele Anwohner (die durch stundenlanges Trommeln genervt und belästigt wurden)
freuen!
Bleibt abzuwarten, wie die Nachbarschaft des Gemeindehauses damit zurecht kommt und wie und ob dann das Projekt Kinderkirche dort überhaupt noch  stattfinden kann..

Thema Spielplatz - allen Beteiligten ist der furchtbare Zustand in der Siekers Wiese bekannt und niemand hält dies für gut. Allerdings kam auch sogleich der Hinweis, dass man gegen die Gruppen von Alkohol trinkenden Männern rund um den Spielplatz herum keine rechtliche Handhabe hat - in
Deutschland ist es  nicht verboten, in der Öffentlichkeit Alkohol zu trinken (Prinzip Biergarten).
Auf dem Spielplatz sowie an den Spielgeräten ist es zwar untersagt, aber sobald die Polizei in Sichtweite kommt, wird der Alkohol "entsorgt" und somit besteht ausser der nicht rechtmäßigen Anwesenheit von über 18-jährigen (ohne Kinder dabei)  keine Ordnungswidrigkeit! Ob wir das nun gut finden oder nicht - so ist leider! Die Polizei wird nun noch stärker dort Präsenz zeigen.

Dennoch - sollte jemanden etwas auffallen oder gar belästigt werden, so kann natürlich die bekannte Nr.8880 informiert werden.

Thema Gehweg -obwohl sich bei der Begehung vor Ort alle Beteiligten einig waren, dass man mit der Fortführung des vorhandenen Weges das Problem schnell und mühelos aus dem Weg schaffen kann, hat sich das Grünflächenamt dann dagegen ausgesprochen! Hier wurde eine weitere Überlegung und Beratung vereinbart und in zwei Wochen soll darüber erneut gesprochen werden.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen